So funktioniert MINTKICKT

1. Registrieren & anmelden

Schulen, Unternehmen, Schülerinnen & Schüler melden sich an und registrieren sich anschließend für das gewünschte Event.

Unternehmen zahlen einen Teilnahmebeitrag; Schulen sowie Schülerinnen & Schüler nehmen kostenfrei teil.

2. Vorbereitung

Info-Webinare geben einen ersten Überblick.

Schülerinnen & Schüler erstellen im Unterricht ihre SetCard (Stärken & Interessen).

3. Ankunft & Check-in

Vorort klicken Teilnehmende in der Web-App: „Ich bin da“ – und sind im System erfasst.

4. Spielen & Vernetzen

5–10-Minuten-Challenges in Teams mit Azubis/HR. Spielformat in der App bestätigen. Während oder nach dem Spiel: QR-Scan für digitale Vernetzung.

Einseitiger Scan genügt; Verbindungen sind löschbar.

5. Rotation & Breakouts

Das System teilt Schülerinnen & Schüler automatisch neuen Spielfeldern zu. Unternehmen rotieren stündlich.

Breakouts = Zeit für Gespräche an Stehtischen.

6. Nachbereitung & Follow-Up

Schülerinnen & Schüler reflektieren ihre Erfahrungen mit Lehrkräften.

Unternehmen erhalten eine Kontaktübersicht inkl. Notizen und können Follow-ups starten.

7. Perspektive & Zukunft

Unternehmen werden den Schülerinnen & Schüler automatisch angezeigt und können als Favoriten gespeichert werden.

Ab nächstem Jahr geplant: Badge-System & Skill-Matching.